Atomisches Café am 3. Juli 2013 ab 19.00 Uhr
Als Teil des Membranfestivals wird das Programm in Zukunft auf der Internetseite www.membranfestival.wordpress.com zu finden sein.
Spenden sind jedoch herzlich willkommen

open space: Bei allen Veranstaltungen kann man jederzeit rein und raus
Beginn: 20.00 Uhr
„Leben mit der Energiewende“
Filmvorführung
Immer wieder musste Fernsehjournalist Frank Farenski feststellen, dass über die Energiewende nur selten objektiv und ausgewogen berichtet wurde. Vor allem die Photovoltaik geriet in Misskredit: Sie sei zu teuer und könne keinen nennenswerten Beitrag zur Stromversorgung leisten. Diese fehlerhafte Berichterstattung motivierte Journalist Frank Farenski, eine 90-minütige Doku zur Energiewende zu produzieren.
Anhand von Interviews mit Experten der Solarbranche, kritischen Stellungnahmen und politischen Hintergrundinformationen zeigt Farenski, wie die deutsche Energiepolitik die Interessen der Bürger verrät und den Verbraucher unter dem Deckmantel der Förderung regenerativer Energien zu hohe Kosten aufhalst. Zudem zeigt der Film technische Lösungen zur Energiespeicherung und erklärt wie Netzstabilität erreicht werden kann.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Friedensbildungswerk Köln.
(Eintritt frei, Spende erhofft)
Konzert ab 21.30 Uhr
schallundsellge
Schallundsellge machen vokale Improvisationen, wie man sie noch nie gehört hat.
Der Anfang ist stets unbestimmt, offen: Irgendwann stehen die beiden auf der Bühne und wissen nicht, was sie machen werden. Zwei, drei Töne vielleicht in die Stille geschickt, ein Brummen, es klickt was oder zischt, das bleibt nicht ohne Antwort, und plötzlich ist was da, ein Ostinato, eine Atmosphäre, ein Riff, fügt sich was zusammen, will weiter …
(CC BY-NC-ND 3.0) Lars Lange
Und es werden Expeditionen ins Reich der Klänge, der Stile, Rhythmen, Grooves. Manchmal ein Jazzclub, manchmal ein Pygmäendorf. Je nach dem. Sanfte introvertierte Sounds und Flächen. Pumpende Beats. Komplexe improvisierte Kontrapunkte oder auch mal die Vertonung von Hinweistafeln im öffentlichen Raum.
Das machen sie allein mit ihren Stimmen, zwei Mikrofonen und der Klangerzeugungskompetenz ihrer Sprech- und Atemwerkzeuge. Wer sie nicht sieht, könnte glauben, da seien vier am Werk.
Hansjörg Schall, studierter Jazzsänger und Chorleiter, lebt in Bonn am Rhein.
Klaus Sellge, Autor und freier Lektor, lebt in Köln am Rhein.
Info: www.schallundsellge.de
(Eintritt frei, Spende erhofft)
Und vorher musikalische Untermalung mit:
DJ Tom Limonade (Weltmusik)
19.00- 20.00 Uhr
Hambacher Forst Info- Büro
Anlaufstelle für alle, die sich über die Geschehnisse im Hambacher Forst und im Wiesen- Camp informieren wollen.
Info: Hambacher Forst
Im Anschluss Gelegenheit auf ein Pläuschchen im Atomischen Café!
20.30- 21.30 Uhr
Solidarische Landwirtschaft Köln Info- Büro
Die neue Kölner Solawi (Solidarische Landwirtschaft) steht in den Startlöchern und wird wohl dieses Jahr schon loslegen! Weitere Informationen gibt es im Info- Büro.
Im Anschluss Gelegenheit auf ein Pläuschchen im Atomischen Café!
Speiseplan-Vorhersage
1) Gemüsequiche
2) Blaubeer – Schokokuchen
3) Mettbrötchen
+++ alles vegan und bio +++
Backhaus:
folgt
Konzert
Ausstellungsraum:
+++ FÄLLT AUS +++ VERLEGT AUF MÄRZ 14 +++
„Postwachstumsökonomie“
Vortrag: Prof. Dr. Niko Paech
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Friedensbildungswerk Köln.
(Eintritt frei, Spende erhofft)
4. September:
Vortrag von Niels Boeing (Thema folgt)
2. Oktober:
Das Menschenrecht auf Land. Von den Erkenntnissen eines Landlosen.
Vortrag: Lars Lange (landlos)